Meine Pariser Nachbarschaft

Mein Mitbewohner aus Erasmus-Tagen steckt seinen Kopf durch die Tür. Er hat mitbekommen, wie ich mich gerade lautstark gereckt und gestreckt habe, überrascht darüber und gleichzeitig dankbar, im lichtdurchfluteten Wohnzimmer so lange ausgeschlafen haben zu können. Er muss bald los, ich bin gerade noch pünktlich wach geworden für ein gemeinsames Frühstück. L. nimmt meine Bestellung… Weiterlesen Meine Pariser Nachbarschaft

Darf ich vorstellen: Le 104.

Das Centquatre ist das schönste Kulturzentrum, das ich kenne. Kulturzentrum, hinter diesem Wort, hinter dem vom verstaubten städtischen Sozialarbeiter-Jugendzentrum bis zum kreativen Hipster-StartUp-Schaffensnest irgendwie sehr viel stecken kann, verbirgt sich in diesem Fall ein ehemaliges Fabrikgebäude mit einer tollen Backsteinfassade und großzügigen, zum Teil bunt verglasten Fenstern. Unweit des Canal de l’Ourq und des Parc… Weiterlesen Darf ich vorstellen: Le 104.

Marktbekanntschaften

Flohmarkt in Saint-Germain-des-Prés. Überlegung: In einem schicken Viertel wohnen schicke Leute, die schicke Kleidung ausmisten. Wenn wir Glück haben zu guten Preisen. Obwohl es regnerisch ist (der Pariser Mai dürfte dieses Jahr neue Rekorde aufgestellt haben), machen wir uns auf den Weg. (Wir = meine Lieblingsschwester und ich.) Kaum aus der Bahn ausgestiegen, sind die ersten Stände… Weiterlesen Marktbekanntschaften

Pariser Frühlingswetter

Dicke Tropfen prasseln auf das Pflaster. Auch aus dem dritten Stock kann ich noch sehr gut dabei zusehen, wie sie klatschend auf den bereits komplett nass geregneten Asphalt aufschlagen. Platsch, platsch, platsch. Schon haben sich Pfützen gebildet, die immer größer werden. Gut, dass Paris eine einwandfrei funktionierende Kanalisation hat. Regelmäßig werden Bürgersteige und Straßen absichtlich geflutet und sauber… Weiterlesen Pariser Frühlingswetter

Sonntags im Parc des Buttes-Chaumont

Endlich mal wieder ein richtiger Frühlingstag in Paris. In den letzten Wochen war es ungewohnt regnerisch und ungemütlich. Und wie jede Stadt kann auch Paris sich bei solchen Verhältnissen nicht in seiner ganzen Pracht präsentieren. Doch heute wieder. Die Sonne lacht, nur einige wenige Wölkchen sind am Himmel zu sehen. Die Pariser zieht es nach… Weiterlesen Sonntags im Parc des Buttes-Chaumont

Kind sein in Paris

Ein ganz normaler Samstagnachmittag in Paris. Die engen Gassen von St-Germain, des bekannten und einstmals bei Intellektuellen und Philosophen sehr beliebten Viertels südlich der Seine, sind angenehm belebt. Heutzutage ist es ziemlich touristisch, gepflastert mit edlen Geschäften, schicken Cafés und teuren Restaurants. Mehrmals schnappe ich englische Wortfetzen auf. Gut möglich, dass die Amerikaner das Viertel aus Filmen… Weiterlesen Kind sein in Paris

Frankreichs berühmtester Konsumpalast

‚Les its de la saison‘. Schlussverkauf in den Galeries Lafayette. Einfach so, mitten in der Saison, bis zu 50% auf die ‚plus grandes marques‘, die ganz großen Marken. Dieses Angebot wollen sich scheinbar viele Leute nicht entgehen lassen. Bei der Taschenkontrolle sind zwei Leute vor mir, ein Mini-Stau, so etwas gibt es in Geschäften selten.… Weiterlesen Frankreichs berühmtester Konsumpalast