Menschen sehen

Unsere Wahrnehmung wird geprägt von unserem Umfeld. Irgendwie ist es wichtig, mich zwischendurch daran zu erinnern, dass all die Menschen, die ich im Krankenhaus sehe und erlebe, nicht repräsentativ sind für die Gesellschaft. Denn hier treffe ich auf erkrankte Menschen. Und zum Glück gibt es doch auch noch viele, die gesund herumlaufen ‚da draußen‘. (Obgleich… Weiterlesen Menschen sehen

Weisheit für alle!

Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nicht all zu oft auf ein wissenschaftliches ‚Paper‘ gestoßen bin, das ich mit Begeisterung gelesen habe. Entweder habe ich noch nicht genug Paper gelesen. (Was durchaus möglich ist. Bisher habe ich nämlich auch noch nicht ‚zum Vergnügen‘ recherchiert, sondern für einen Unikurs oder meine Doktorarbeit und dann schon… Weiterlesen Weisheit für alle!

Kindertage

Ein Weihnachtsgedicht aus aktuellem Anlass.    Es ist so weit, alle Welt fährt nach Hause, Für die wohlvertraute Weihnachtspause; Zeit mit Freunden, alten Bekannten, Der Familie, Zwangs- und Wahlverwandten, Die alljährliche Festtagssause.   Weg von der Arbeit, von Schreibtisch und Co., Zurücklehnen, durchatmen – was bin ich froh, Dass Geschenke besorgt sind und Zutaten auch,… Weiterlesen Kindertage

Die Welt da draußen

Die Aufgabe eines Notarzt hat eine Sonderrolle in der Medizin. (Das stelle ich jetzt einfach mal in den Raum – Kommentare und andere Meinungen willkommen. Doch lasst mich erklären.) Einerseits geht alles ziemlich fix und es kann keine Rücksprache mit Kollegen gehalten werden. Keine Zweitmeinung. Nur alles Aufnehmen – Situation, Anamnese, Messwerte – Nachdenken, Diskutieren… Weiterlesen Die Welt da draußen

Sinnieren zum Semesteranfang

Rückblick. Den letzten Abend des ersten Semesters habe ich mit einigen Kommilitonen verbracht. Gemeinsam haben wir erst ein Konzert besucht und uns dann in einer WG versammelt. Gelacht, getanzt – erleichtert über bestandene Prüfungen und in Vorfreude auf die ersten Semesterferien. Irgendwoher tauchten dann kleine Leinwände und einige Stifte auf und wir begannen, nach all dem… Weiterlesen Sinnieren zum Semesteranfang

Wer schreibt hier eigentlich?

Heute gibt es keinen Artikel, sondern einen Link: Ich wurde letzte Woche nämlich für die Seite lass-dich-nieder.de der Kassenärztlichen Vereinigung interviewt. Die Seite kann ich (nachdem ich mich mal ein bisschen umgeschaut habe) übrigens grundsätzlich empfehlen – zumindest denen unter euch, die neugierig sind auf alles, was mit der (potentiellen) Niederlassung zu tun hat. Immer wieder… Weiterlesen Wer schreibt hier eigentlich?

Wofür das Ganze eigentlich?

Was ich mag am Medizinstudium: Es geht um den Menschen. Manchmal etwas mehr um seinen Körper, manchmal etwas zu sehr um einzelne Enzyme, biochemische Stoffwechselvorgänge, Transmitterüberschuss oder Hormonlevel. Das alles bis ins Letzte verstehen und behalten zu können – dieser Anspruch erscheint mir teilweise unmöglich und ist irgendwie frustrierend. Und das mag ich zwischendurch auch… Weiterlesen Wofür das Ganze eigentlich?

Von Schamgefühl und Aufmerksamkeit

Die 17-Jährige versucht verschämt ihren Slip zurechtzuziehen. Die Rettungsassistenten haben sie zwar eben vorgewarnt, dass sie ihr die schwarze adidas-Hose aufschneiden würden („Aber die habe ich gestern erst gekauft!“); weniger unangenehm ist es ihr darum aber nicht, dass sie nun – zwar im Rettungswagen, geschützt vor fremden voyeuristischen Blicken – aber dennoch umringt von Fremden… Weiterlesen Von Schamgefühl und Aufmerksamkeit