Menschen helfen. Gar nicht so einfach.

Die Krankenakte von Monsieur S. lässt nichts Gutes vermuten. Epilepsie seit seinem 14. Lebensjahr, ein Anfall pro Woche gilt für ihn als normal. Auf weniger haben die Ärzte ihn trotz zahlreicher Medikamente nicht einstellen können. Eine ziemliche Drogenkarriere, Kokain, Heroin. Übermäßig viel Alkohol auch. Anfälle, die so stark waren, dass bereits beide Schultern haben zusammenflickt werden… Weiterlesen Menschen helfen. Gar nicht so einfach.

Bettbekanntschaften

Monsieur T. ist mir besonders ans Herz gewachsen. Einfach so. Heute geht es ihm zum Glück gut. Den Umständen entsprechend. Er lächelt das elfköpfige Team aus Assistenzarzt, zwei Oberärzten und Studenten freundlich an. Nach einem kurzen Tiefgang nach der OP letzte Woche, in der die Orthopäden ihm einen stützenden Gammanagel in seinen durch eine Metastase geschwächten und äußerst schmerzhaften linken… Weiterlesen Bettbekanntschaften

Vom Verabreichen von Medikamenten

Madame P., die Patientin, die ich diese Woche betreue, ist sehr gut über ihre Krankheit informiert. Sie ist 37 Jahre alt und hat einen Master in Biologie. Wenn sie nicht gerade im Krankenhaus ist, forscht sie im Labor. Viele Patienten mit chronischen Erkrankungen lesen sich mit der Zeit ausgesprochen gut in einschlägige medizinische Literatur ein. Madame P. verfügt… Weiterlesen Vom Verabreichen von Medikamenten

Gute Seelen

Die alte Dame ist sichtlich erfreut über den adretten jungen Mann, der sich so intensiv ihrer annimmt. Schlank und rank, fast etwas schlaksig, steht Thierry ausgesprochen ruhig vor seiner Patientin und hört ihr mit großen Augen aufmerksam zu. Sorgfältig führt er Anamnese und Untersuchung durch und bei der nachträglichen Sichtung der Krankenakte zeigt sich, dass er zu genau den richtigen Ergebnissen… Weiterlesen Gute Seelen